Produktanfragen einfach stellen!
Hersteller.de: Ihr Schlüssel zu B2B-Erfolg in Europa
- Mehr Sichtbarkeit für europäische Hersteller: Unser Katalog bringt produzierende Unternehmen und suchende B2B-Partner zusammen. Jedes Produkt wird zur potenziellen Kundenanfrage durch einfache Kontaktformulare.
- Gezielte Werbung für mehr Leads: Optional steigern wir Ihre Reichweite mit maßgeschneiderter Werbung für qualifizierte Anfragen und größeres Geschäftspotenzial.
- Internationales Wachstum leicht gemacht: Erschließen Sie neue Märkte mit unserer Unterstützung durch muttersprachliche Vertriebsexperten für verschiedene europäische Länder.
Neue Hersteller:
Kategorie wählen
Produkte von dem Hersteller
Hersteller Landwirt
230 mm | original STROHHALM | bio
- Markus Böhm
- Hersteller in Österreich
5.20 €total price
Letzte Nachrichten:
- 5. Oktober 2025
Vom Start-up zum etablierten Hersteller
- 29. September 2025
Herstellerwahl für Start-ups
- 29. September 2025
Der Weg vom White Label zum Private Label
Sind Sie Hersteller?
- Registrieren Sie jetzt Ihr Profil!
- Produkte veröffentlichen!
- Neue Kunden gewinnen!
Die häufigsten Suchbegriffe
- Hersteller
- Produzent
- Firma Hersteller
- Deutsche Hersteller
- Österreichische Hersteller
- Schweizer Hersteller
- Bulgarische Hersteller
- Rumänische Hersteller
- Polnische Hersteller
- Spanische Hersteller
- Italienische Hersteller
- Französische Hersteller
- Niederländische Hersteller
- Griechische Hersteller
- Türkische Hersteller
- Chinesische Hersteller
- Produzent Deutschland
- Produzent Österreich
- Produzent Schweiz
- Produzent Bulgarien
- Produzent Rumänien
- Produzent Polen
- Produzent Spanien
- Produzent Italien
- Produzent Frankreich
- Produzent Niederlande
- Produzent Griechenland
- Produzent Türkei
- Produzent China
- Produzent Indien
- Manufacturer Germany
- Manufacturer Europe
- Manufacturer Bulgaria
- Manufacturer contact
- Hersteller Deutschland
- Hersteller Österreich
- Hersteller Schweiz
- Hersteller Bulgarien
- Hersteller Rumänien
- Hersteller Polen
- Hersteller Spanien
- Hersteller Italien
- Hersteller Frankreich
- Hersteller Niederlande
- Hersteller Griechenland
- Hersteller Türkei
- Hersteller China
- Hersteller Indien
- Hersteller finden
- Hersteller kontaktieren
- Hersteller Kontakt
- Hersteller Telefonnummer
Häufig gestellte Fragen
- Nachhaltige Produkte sind Waren, die in ihrem gesamten Lebenszyklus – von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung – möglichst geringe negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Das bedeutet, dass bei ihrer Produktion und ihrem Verbrauch Ressourcen geschont, Umweltbelastungen minimiert und soziale Aspekte berücksichtigt werden. Mehr erfahren…
- Wenn zwei Marken identisch oder sehr ähnlich sind, kann es zu Konflikten kommen. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn diese Marken für ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwendet werden sollen. Mehr erfahren…
- Die Dauer einer Markenprüfung kann je nach Amt und Komplexität der Marke variieren. Generell lässt sich sagen, dass die Prüfung einer Markenanmeldung einige Monate in Anspruch nimmt. Mehr erfahren…
- Produkthaftung bedeutet, dass ein Hersteller für Schäden haftet, die durch einen Fehler seines Produkts verursacht werden. Mehr erfahren…
- Hersteller unterliegen einer Vielzahl von gesetzlichen Bestimmungen, die sicherstellen sollen, dass Produkte sicher, funktionsfähig und den geltenden Normen entsprechen. Diese Vorschriften variieren je nach Branche, Produktart und Land. Mehr erfahren…
- Die Kontaktaufnahme mit einem Hersteller kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, beispielsweise bei Fragen zur Garantie, bei Problemen mit einem Produkt oder bei Interesse an einer Zusammenarbeit. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie einen Hersteller erreichen können:
1. Über die Produktverpackung, 2. Über die Herstellerwebseite, 3. Über den Händler,
4. Über Suchmaschinen, 5. Über Branchenverbände Mehr erfahren…
- Im Gegensatz zur gesetzlichen Gewährleistung, die der Verkäufer dem Käufer schuldet, ist die Herstellergarantie eine freiwillige Leistung des Herstellers. Mehr erfahren…
- Die wichtigsten Verbraucherrechte gegenüber Herstellern sind:
1.Recht auf ein mangelfreies Produkt,
2.Recht auf Gewährleistung,
3.Recht auf Information,
4.Recht auf Sicherheit,
5.Recht auf Rücktritt vom Vertrag,
6.Recht auf Schadenersatz Mehr erfahren…
- Individuelle Produktion, auch Einzelfertigung genannt, ist ein Produktionsverfahren, bei dem Produkte in der Regel nur einmal und speziell nach den Wünschen eines einzelnen Kunden hergestellt werden. Mehr erfahren…
- Massenproduktion ist ein Fertigungsprozess, bei dem große Mengen eines standardisierten Produkts hergestellt werden. Mehr erfahren…
- Mit dieser Kennzeichnung erklärt der Hersteller, dass sein Produkt alle geltenden EU-weiten Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt.Die CE-Kennzeichnung ist zwingend vorgeschrieben, wenn ein Produkt unter eine oder mehrere der EU-Richtlinien oder Verordnungen fällt, die eine solche Kennzeichnung vorschreiben. Sie ist eine Voraussetzung dafür, dass das Produkt in den EWR-Mitgliedsstaaten legal auf den Markt gebracht oder in Betrieb genommen werden darf. Mehr erfahren…
- Hersteller nicht nur als Datenverarbeiter für ihre eigenen internen Prozesse verantwortlich sind, sondern auch bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen die DSGVO-Grundsätze von Anfang an verankern müssen. Mehr erfahren…
- Das Hauptziel des Gesetzes ist es, das Inverkehrbringen unsicherer Produkte zu verhindern und sicherzustellen, dass nur sichere Produkte verkauft werden. Mehr erfahren…
- Die REACH-Zulassung ist ein Genehmigungsverfahren, das sicherstellen soll, dass besonders besorgniserregende Stoffe (sogenannte SVHCs – Substances of Very High Concern) schrittweise vom Markt genommen oder streng kontrolliert werden.Das Hauptziel ist, die Risiken dieser Stoffe für die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu minimieren, indem ihre Verwendung in der EU nur in Ausnahmefällen und unter strengen Bedingungen erlaubt wird. Mehr erfahren…
- Eine Rückrufaktion (oder ein Produktrückruf) ist ein komplexes, aber entscheidendes Verfahren, um Verbraucher vor potenziell gefährlichen Produkten zu schützen. Der Prozess ist in der Regel durch Gesetze wie das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) in Deutschland und die EU-Produktsicherheitsrichtlinie streng geregelt. Eine erfolgreiche Rückrufaktion erfordert schnelles Handeln, transparente Kommunikation und eine effiziente Logistik, um das Vertrauen der Verbraucher zu erhalten und mögliche Schäden zu minimieren. Mehr erfahren…
- Die Wahl der richtigen Zertifizierung hängt stark von den individuellen Zielen und dem Markt des Herstellers ab. Oftmals fordern Handelsketten spezifische Zertifizierungen wie IFS oder BRCGS, um die Einhaltung ihrer eigenen Qualitätsstandards zu gewährleisten. Mehr erfahren…
- Der Hauptunterschied liegt in der Verantwortung für die Materialbeschaffung und den Umfang der erbrachten Leistung. Während der Lohnfertiger primär eine Dienstleistung auf Basis bereitgestellter Materialien erbringt, übernimmt der Auftragsfertiger die gesamte Verantwortung für die Herstellung eines fertigen Produkts, von der Beschaffung bis zur Auslieferung. Mehr erfahren…
- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die additive Fertigung vor allem durch ihre Gestaltungsfreiheit, Kosteneffizienz bei Kleinserien und die Möglichkeit zur schnellen Personalisierung überzeugt und in vielen Branchen traditionelle Fertigungsverfahren ergänzt oder sogar ersetzt. Mehr erfahren…
- Hersteller.de ist eine Plattform, die eine hohe Sichtbarkeit bei der richtigen Zielgruppe mit einem direkten und effizienten Lead-Generierungsmodell kombiniert. Dies macht sie zu einem sehr effektiven Werkzeug, um B2B-Kunden zu gewinnen, die aktiv nach Herstellern suchen. Mehr erfahren…
- Hannover Messe; SPS – Smart Production Solutions (Nürnberg); FMB (Bad Salzuflen); AMB (Stuttgart); Fachmesse für Embedded-Technologien; electronica (München);
IT-Trans (Karlsruhe); Konsumgüter und Handel
Ambiente (Frankfurt am Main);
Internationale Spielwarenmesse (Nürnberg);EuroShop (Düsseldorf); Lebensmittelindustrie
Anuga (Köln);ISM (Köln);
BioFach (Nürnberg);
Bauwesen, Architektur und Design
BAU (München);ISH (Frankfurt am Main)
Mehr erfahren…
- Die Kreislaufwirtschaft in der Produktion ist ein alternatives Wirtschaftsmodell, das sich fundamental von der traditionellen linearen Wirtschaft unterscheidet. Ihr Ziel ist es, den Wert von Produkten, Materialien und Ressourcen so lange wie möglich zu erhalten. Mehr erfahren…
- Die Sie lassen ein Produkt nach Ihren genauen Spezifikationen von einem Hersteller produzieren, der dann Ihr Logo und Ihr Branding darauf anbringt. Es ist Ihr Produkt, Ihre Marke, Ihre Regeln. Mehr erfahren…
- Ein Hersteller produziert ein Standardprodukt, das von verschiedenen Unternehmen unter deren jeweiligem Markennamen vertrieben werden kann. Sie übernehmen ein fertiges Produkt und geben ihm Ihr Branding. Mehr erfahren…