Anfragen einfach stellen.

Neue Produkte

Direkt vom Hersteller

Beliebte Hersteller:

Letzte Nachrichten:

Sind Sie Hersteller?

  • Registrieren Sie jetzt Ihr Profil!
  • Produkte veröffentlichen!
  • Neue Kunden gewinnen!

Häufig gestellte Fragen

  • Nachhaltige Produkte sind Waren, die in ihrem gesamten Lebenszyklus – von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung – möglichst geringe negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Das bedeutet, dass bei ihrer Produktion und ihrem Verbrauch Ressourcen geschont, Umweltbelastungen minimiert und soziale Aspekte berücksichtigt werden.
  • Wenn zwei Marken identisch oder sehr ähnlich sind, kann es zu Konflikten kommen. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn diese Marken für ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwendet werden sollen.
  • Die Dauer einer Markenprüfung kann je nach Amt und Komplexität der Marke variieren. Generell lässt sich sagen, dass die Prüfung einer Markenanmeldung einige Monate in Anspruch nimmt.
  • Produkthaftung bedeutet, dass ein Hersteller für Schäden haftet, die durch einen Fehler seines Produkts verursacht werden.
  • Hersteller unterliegen einer Vielzahl von gesetzlichen Bestimmungen, die sicherstellen sollen, dass Produkte sicher, funktionsfähig und den geltenden Normen entsprechen. Diese Vorschriften variieren je nach Branche, Produktart und Land.
  • Die Kontaktaufnahme mit einem Hersteller kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, beispielsweise bei Fragen zur Garantie, bei Problemen mit einem Produkt oder bei Interesse an einer Zusammenarbeit. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie einen Hersteller erreichen können:
    1. Über die Produktverpackung, 2. Über die Herstellerwebseite, 3. Über den Händler,
    4. Über Suchmaschinen, 5. Über Branchenverbände
  • Im Gegensatz zur gesetzlichen Gewährleistung, die der Verkäufer dem Käufer schuldet, ist die Herstellergarantie eine freiwillige Leistung des Herstellers.
  • Die wichtigsten Verbraucherrechte gegenüber Herstellern sind:
    1.Recht auf ein mangelfreies Produkt,
    2.Recht auf Gewährleistung,
    3.Recht auf Information,
    4.Recht auf Sicherheit,
    5.Recht auf Rücktritt vom Vertrag,
    6.Recht auf Schadenersatz
  • Individuelle Produktion, auch Einzelfertigung genannt, ist ein Produktionsverfahren, bei dem Produkte in der Regel nur einmal und speziell nach den Wünschen eines einzelnen Kunden hergestellt werden.
  • Massenproduktion ist ein Fertigungsprozess, bei dem große Mengen eines standardisierten Produkts hergestellt werden.