Was sind die Kosten für eine Markenanmeldung? Die Kosten für eine Markenanmeldung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

Was sind die Kosten für eine Markenanmeldung?

Die Kosten für eine Markenanmeldung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Amt: Ob Sie Ihre Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) oder beim Europäischen Amt für geistiges Eigentum (EUIPO) anmelden möchten.
  • Anzahl der Waren- und Dienstleistungsklassen: Für jede zusätzliche Klasse fallen weitere Gebühren an.
  • Zusätzliche Leistungen: Möchten Sie eine beschleunigte Prüfung oder weitere Zusatzleistungen in Anspruch nehmen, erhöhen sich die Kosten.

Grundsätzlich setzen sich die Kosten für eine Markenanmeldung aus folgenden Komponenten zusammen:

  • Amtliche Gebühren: Dies sind die Gebühren, die das jeweilige Amt für die Bearbeitung der Anmeldung erhebt.
  • Anwaltskosten: Wenn Sie einen Anwalt beauftragen, fallen zusätzlich Anwaltskosten an.

Kosten beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA)

  • Anmeldegrundgebühr: Diese umfasst drei Waren- oder Dienstleistungsklassen.
  • Klassengebühr: Für jede weitere Klasse wird eine zusätzliche Gebühr fällig.
  • Zusatzleistungen: Beschleunigte Prüfung, internationale Registrierung (Madrid-System) etc.

Beispiel: Für eine Markenanmeldung mit drei Klassen beim DPMA fallen aktuell (Stand 2023) ca. 290 Euro an. Jede weitere Klasse kostet zusätzlich ca. 100 Euro.

Kosten beim Europäischen Amt für geistiges Eigentum (EUIPO)

  • Grundgebühr: Diese umfasst eine Waren- oder Dienstleistungsklasse.
  • Klassengebühr: Für jede weitere Klasse wird eine zusätzliche Gebühr fällig.
  • Zusatzleistungen: Beschleunigte Prüfung, internationale Registrierung etc.

Beispiel: Für eine Markenanmeldung mit einer Klasse beim EUIPO fallen aktuell (Stand 2023) ca. 850 Euro an. Jede weitere Klasse kostet zusätzlich.

Kosten für Zusatzleistungen

  • Beschleunigte Prüfung: Durch eine beschleunigte Prüfung können Sie die Bearbeitungszeit verkürzen.
  • Internationale Registrierung: Mit der internationalen Registrierung können Sie Ihre Marke in mehreren Ländern schützen lassen.
  • Überwachung: Eine Markenüberwachung dient dazu, sicherzustellen, dass Ihre Marke nicht von Dritten missbräuchlich genutzt wird.

Kosten für einen Anwalt

Die Kosten für einen Anwalt sind abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. dem Umfang der Leistung, der Erfahrung des Anwalts und der Region.

Warum einen Anwalt beauftragen?

  • Komplexität: Bei komplexen Anmeldungen oder bei Widerspruchsverfahren ist die Beauftragung eines Anwalts empfehlenswert.
  • Sicherheit: Ein Anwalt kann sicherstellen, dass Ihre Anmeldung korrekt durchgeführt wird und Sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen.

Wichtiger Hinweis:

Die angegebenen Kosten sind Richtwerte und können je nach Amt und individuellen Umständen variieren. Für genaue Informationen zu den aktuellen Gebühren sollten Sie die jeweiligen Websites der Ämter (DPMA, EUIPO) besuchen oder einen Rechtsanwalt konsultieren.

Möchten Sie eine genaue Kostenschätzung für Ihre konkrete Markenanmeldung? HIER KLICKEN

Was sind die Kosten für eine Markenanmeldung?
Die Kosten für eine Markenanmeldung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
Hersteller einfach finden und schnell kontaktieren!

Folgen Sie uns auf Instagram HIER

Folgen Sie uns auf TikTok HIER

Folgen Sie uns auf LinkedIn HIER

Folgen Sie uns auf YouTube HIER

Verwandter Beitrag